Ihr Suchbegriff
Logo
WEG-Reform 2020

WEG-Reform 2020 -Entwurf 23.03.2020 – Was erwartet Sie?

WEG-Reform 2020 Der Regierungsentwurf der WEG-Reform 2020 vom 23.03.2020 lautet: Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Elektromobilität und zur Modernisierung des Wohnungseigentumsgesetzes und zur Änderung von kosten- und grundbuchrechtlichen Vors
meldepflicht BMG

Meldepflicht des Mieters bei Wohnungswechsel – § 17 BMG

Meldepflicht des Mieter: Wenn Zuzug und Auszug zur Routine des modernen Menschen werden, führt dies heute zunehmend zu Komplikationen für den Ex-Vermieter oder den Gläubiger. Was ist zu beachten in einer Zeit des häufigen Wohnortwechsels. Nachfolgend
Mietkaution

Mein Mieter zahlt die Mietkaution nicht. Kann ich kündigen?

Hilfe, mein Mieter zahlt die Kaution nicht. Keine Mietkaution vom Mieter -mein Vertrauen ist weg! Kann ich kündigen? Mit diesem Hilferuf kommen in letzter Zeit vermehrt gutgläubige Vermieter in meine Beratung. Sie haben die Schlüssel dem Mieter im Ve
Kündigungsschutzklage

Kündigungsschutzklage – Checkliste bei Kündigung

Kündigungsschutzklage – Checkliste bei Kündigung Sehr geehrte Leser:Innen, das Dokument „Kündigungsschutzklage – Checkliste bei Kündigung“ erhalten Sie hier zum Download. 1. Personenbezogene Daten   Vorname, Name: _______
Arbeitsplatzflexibilisierung

Innovation durch Arbeitsplatzflexibilisierung?

Innovation durch Arbeitsplatzflexibilisierung? Gerne. ABER bitte mit Sachverstand Welchen Spielraum – Risiken birgt das Teilzeit- und Befristungsgesetz?   Lesezeit: 4 Minuten 1.    Spielregeln 2019 im Überblick Vergütungsansprüche und Ände

Kehrt die Fehlbelegungsabgabe im sozialen Wohnungsbau zurück?

Macht die Fehlbelegungsabgabe vielleicht doch Sinn im sozialen Wohnungsbau, auch wenn sie nicht wirtschaftlich ist? Neben meiner Tätigkeit als Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht  bin ich als Stadtratsmitglied in Konz immer wieder vor die
Modernisierung

Modernisierungen /Sanierung ab 2019 – Welche Regelungen gelten ?

Was gilt im Mietrecht als Sanierung / Modernisierung? Für Mieter und Vermieter ist es wichtig eine Maßnahme zuordnen zu können in Modernisierungsmaßnahmen oder Erhaltungsmaßnahmen. Aber was versteht der Gesetzgeber als Modernisierungsmaßnahme und wie
Nachdenkenswertes

Nachdenkenswertes – für Eigentümer und Käufer von Immobilien, Vermieter und auch Mieter

Als Vermieter ist es häufig nicht leicht auf dem Wohnungsmarkt Mieter zu finden, die sich an den Mietvertrag halten und langfristig nicht zum Ärgernis werden. Die Medien zeichnen zudem das Bild eines kapitalistischen Wohnungsgebers, nüchtern und „aso